- Bei der Auswahl der Netzteile ist auf die Leistungsreserve zu achten.
- Gründe für Leistungsreserven:
Änderung der Leistung des Netzteils unter verschiedenen Betriebsbedingungen.
Überhitzung des Netzteils bei maximaler Belastung.
Hohe Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer.
- Leistungsreserven empfehlenswert:
Im Gittergehäuse + 10%.
Wasserdicht (Metall) + 20%.
Wasserdicht (Plastik), Adapter + 30%.
- Berechnung von Leistung des Netzteils für LED-Streifen:
Leistung des LED-Streifen + Lesitungsreserve = Leistung des Netzteils
- Beispiel:
LED-Streifen 24 W auf 5 m, insgesamt 25 m. Leistung 120 W
Gittergehäuse: 132 W benötigt
Wasserdicht (Metall): 144 W benötigt
Wasserdicht (Plastik), Adapter: 156 W benötigt
|
Umgebungstemperatur |
Leistungssenkung |
-20°C |
70% |
-10°C |
90% |
0°C- +40°C |
100% |
+50°C |
80% |
+60°C |
60% |
|